Energieersparnis ab dem ersten Tag!
Einblasdämmung
Alle Dämmverfahren basieren auf der Einblastechnik. Diese Technik ist besonders für schwer zugängliche Bereiche geeignet. Die Dämmstoffe gelangen mit Hilfe einer Einblasmaschine in den jeweiligen Bauteil.
Und das Beste ist: Wir verbessern nicht nur ihr persönliches Wohlfühlklima im Anschluss an unsere Arbeit, sondern Sie werden während des Verfahrens nicht in Ihrem Alltag gestört, da das Einblasen sowohl staub- als auch geräuscharm durchgeführt wird.
Vorteile der Dämmung:
- Sowohl beim Heizen als auch beim Kühlen weniger Energiekosten
- Durch weniger CO2-Emission umweltschonend
- Besserer Schallschutz
- Kein Verlust der solaren Gewinne
- Keine Brandgefahr
- Dampfdiffusion bleibt erhalten
- Deutlich reduzierte Gefahr der Schimmelbildung
- Hohe Effizienz bei geringer Investition
- Kurze Amortisationszeit (nur 3-5 Jahre)
Wir beraten Sie gerne, welches das richtige Dämmverfahren für Ihren Bedarf ist.
Sprechen Sie uns an
Kennen Sie schon den Unterschied zwischen Einblasdämmung und Wärmedämmverbundsysteme?
Bei der Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) werden Dämmplatten auf die Außenmauer aufgebracht. Viele halten dies für eine Alternative zur Einblasdämmung. Wenig bekannt ist jedoch, dass das WDVS teurer und kurzlebiger ist. Die Hersteller des WDVS empfehlen nämlich, das Material nach 20 Jahren zu erneuern; zu diesem Zeitpunkt wurden die Anschaffungskosten oft noch nicht durch die Energieersparnis gedeckt. Hinzu kommt, dass das Material als Sondermüll zu entsorgen ist, während für die Einblasdämmung umweltfreundliches Recyclingmaterial verwendet wird. Außerdem wird durch das WDVS die Brandgefahr erhöht. Deshalb raten wir Ihnen dringend zur sicheren, günstigen und umweltfreundlichen Einblasdämmung.
Machen Sie sich ein Bild von unserer Arbeit:
Sie haben Fragen rund um das Thema Dämmung?
Kein Problem, spreche Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.